Akkordeonnoten zum gratis download
Diese Seite wird immer wieder aktualisiert und ergänzt. Jedesmal gibt es dann ein oder zwei brandneue Stücke als pdf zum Herunterladen. Abonniere meinen news-ticker, dann bekommst du jedesmal rechtzeitig eine email und versäumst keine der neuen Aktualisierungen!
Extra Bonus download: Geschichten für Akkordeon
Hallo – an alle jungen und alten Leser meiner „Geschichten für Akkordeon – Squeeze Box Fairy Tales“. Wie versprochen, gibt es hier für euch ein Extra-Stück zum Herunterladen, und dazu die Bilder vom Badeentchen und von den beiden verliebten Zirkuselefanten in bunt!
ÜBUNGSSTÜCK FÜR ANFÄNGER: Tango für Ines
Die rechte Hand spielt eine gebundene Melodie, die linke Hand begleitet mit Basston plus Akkord, staccato gespielt: Diese Unabhängigkeit der Hände fällt Anfängern manchmal schwer. Mit diesem kleinen Stück kannst du es üben!
EIN KLEINER SPASS FÜR ANFÄNGER: Der Badeentchen-Foxtrot
Für Anfänger ist mein Badeentchen-Fox genau das Richtige. Wie gut, das das Badeentchen in der Arbeit meiner Schwester, der Grafikerin Vera Haas seine geniale Portraitistin gefunden hat… Dies ist übrigens eines der Stücke, die inzwischen im Buch „Geschichten für Akkordeon“ veröffentlicht wurden.
Tumbalalajka-Variationen
„Tumbalalajka“ – diesen charmanten russisch-jüdischen Walzer habe ich im Buch SpielAkkordeon abgedruckt: Strophe und Refrain, und dazu ein kurzes Variations-Beispiel, um zu zeigen, wie man eine kleine Improvisation gestalten könnte.
„Ich will noch mehr Variationen bekommen“, verlangte meine Schülerin Sylvia, und ich improvisierte für sie ein paar Runden und schrieb auf, was mir eingefallen war. Das Ergebnis könnte Euch auch Spaß machen.
Var. I ist eine Studie im großräumigen Unter- und Übersetzen, denn hier wird der jeweilige Akkord wie ein Feld über zwei Oktaven aufgefächert, und die Melodie bewegt sich im großen Bogen auf und ab.
Var. 2 benutzt eine Folge von Doppelgriffen – eine gute Übung.
In Var. 3 schließlich wird der jeweilige Akkord in kleinen Auf- und Abwärtswellen benutzt, wobei man bequem nachsetzen kann. Viel Spaß!
Dagmar’s Groove
Mit typischen Bluesläufen kommt dieses Stück daher. Der Bass ist ein typischer Cajun Blues Lauf. Gar nicht schrecklich schwer, aber ungewohnt für viele Hobby-Spieler: Der Basslauf fordert deinen kleinen Finger in der linken Hand.
Eine ähnliche Begleitung hat der „Day By Day Blues“ aus meinem Buch Spiel Akkordeon. Dort wird die Bassfigur genau erklärt.
Löwenzahn-Walzer
Ein liebenswerter, traditionell überlieferter Walzer aus Dänemark. Er ist leicht spielbar, und dieses Arrangement eignet sich mit seiner sehr leichten Begleitstimme auch besonders, im Duett mit einem anderen Instrument gespielt zu werden. You will love it!
Sunside
Ein ganz leichtes Duett für Akkordeon plus Duo-Partner: „Sunside“
In meinem Manuskript „Das Buch der GROOVES und DUOS“ habe ich eine Reihe von Duettstücken gesammelt. Sie können von zwei Akkordeons gespielt werden, Spielpartner kann aber auch jedes andere Melodie-Instrument sein. Auch Trompete oder Klarinette kann mitspielen, denn alle Melodien gibt es im Beiheft als C-Stimme und auch als Bb-Stimme.
Eines der besonders leichten Duo-Stücke aus dieser Auswahl ist dieses kleine, fröhliche Duettstück namens „Sunside“.
Swing 14
Ein fröhlicher kleiner Frühlings-Swing
Den habe ich 2014 für den Sommer-Workshop in Ansbach komponiert. In der Note steht ein vereinfachter Bass. Wenn du den „Django-Reinhard-Swing“-Bass spielen kannst, klingt das Stück noch besser.
Ein Weihnachtslied: Kommet Ihr Hirten
Aus Böhmen stammt dieses Weihnachtslied, vermutlich um 1800. Dieses Lied fällt aus dem Rahmen der üblichen, sentimentalen Weihnachtsmelodien, die Begleitung (zunächst nur über einen einzigen Basston, später mit kleinen Wechseln liegender Akkorde) erinnert an Musik aus der Renaissance oder an Dudelsackmusik. Schön und effektvoll, trotzdem einfach zu spielen!
Noch ein Weihnachtslied: „Leise rieselt der Schnee“ als kleiner Musette-Walzer
Dieses Stück könnt ihr in der Adventszeit an jeder Ecke hören. Mein Arrangement des Weihnachtsliedes für Akkordeon ist recht einfach, aber mit etwas Witz: Im zweiten Durchlauf werden die Melodie und die Akkorde auf einfache Art umspielt, so dass ein kleiner Musette-Walzer entsteht. Viel Spaß damit unter dem Weihnachtsbaum!
Swingue Mineur: Ein Swing in Moll
Ein kleiner Hit im Django-Reinhard-Stil
Ein beliebter Renner für fortgeschrittene Spieler ist die Hot-Jazz-Swing-Begleitung für die linke Hand im Django-Reinhard-Stil. (Siehe auch weiter unten auf dieser Seite die Stück „Delaunay’s Delight“).
Im Frühjahr 2010 habe ich diese kleine Melodie komponiert, die in ihrer Fröhlichkeit gut zu diesem Swing-Jazz-Stil passt. In Teil C ist auch eine kleine Solo-Skizze mit dabei.
Tobin’s Fancy
„Tobin’s Fancy“ ist einer dieser flotten Jigs, die in der irischen Musik so beliebt sind. Das Stück zeigte mir der Berliner Concertina-Spieler Güno von Leyen. Zum Stück gehört die Geschichte, die Güno mit diesem Tune erlebt hat. In der pdf-Datei findest du beides: Die Note zur Musik und Güno’s Geschichte. Das Stück kannst du alleine oder im Duett spielen.
Auf You Tube gibt es eine Reihe von Fassungen.Ich wählte eine „klassische“ Fassung aus den 1930er Jahren in den Besetzung Fiddle und Klavier. Viel Spaß mit diesem Stück!
Palomita Blanca
Walzer gibt es auf der ganzen Welt. Der südamerikanische Walzer besticht durch seine rhythmische Raffinesse und durch viele wunderbare Themen. Mein ganz besonderer Favorit ist der Walzer von der weißen Taube, „Palomita Blanca“, 1929 komponiert vom Bandoneonisten und Orchesterleiter Anselmo Aieta (1896 -1964).
Ich habe ihn hier für Duett arrangiert. Spielpartner kann natürlich jedes beliebige Melodieinstrument sein, Violine oder Flöte genauso wie ein zweites Akkordeon. Willst du es alleine spielen, ignoriere die Mittelzeile und spiele die Melodie der Oberzeile zusammen mit der Begleitung der linken Hand.
Großartig der Refrain, der im eleganten Achtelfluss daherkommt. Zweistimmig gespielt, wirkt es noch einmal so gut. Immer wieder hingerissen bin ich von der Version, die der Bandoneon-Meister Anibal Troilo zusammen mit dem Gitarristen Argentino Zaldivar 1948 für einen Kinofilm eingespielt hat – hier kannst du die Kunst des Meisters mitvollziehen, das Thema zu variieren. Schau dir das YouTube-Video an!
Tango Número Uno
Die Obermelodie zeigt die üblichen Phrasierungen der argentinischen Tango-Melodien. Beachte beim Spielen der Begleitung: das ist kein Marsch; die Zählzeiten „1“ und „3“ sind deutlich schwerer.
Wenn ihr es als Duo spielt, kommt die Mittelstimme für die rechte Hand des Akkordeons dazu. Das sind Parts, wie sie im typischen Tango-Orchester die Bandoneons als Einwürfe spielen. Ganz deutlich artikulieren, dann klingt es am Besten. Auf dem 4chörigen Akkordeon die hohe Oktave nehmen! Auf dem Jahresworkshop in Ansbach haben wir dieses Stück in der Gruppe aufgeführt. Sieh dir das YouTube Video an.
St.Peter’s Twostep
… und gleich noch ein Stück für Akkordeon plus Duo-Partner: „St. Peter’s Twostep“
Auch dieses dynamische Duo-Stück stammt aus dem Buch „Das Buch der GROOVES und DUOS“ . Komponiert habe ich das Stück im Nordseeurlaub in St. Peter Ording, daher der Titel. Wer es versuchen will, muss aber schon etwas fortgeschritten sein…
Preludio No. 2 in C-Moll aus dem „Wohltemperirten Clavier“
Ich hatte dieses Stück im letzten Sommer eigentlich nur als Fingerübung auf dem Akkordeon probiert. Aber dann gewann ich es so lieb, dass ich es in mein eigenes Soloprogramm mit aufgenommen habe. In der Ebenmäßigkeit der Akkordbrechungen, die an Spannung zunehmen, hat es fast hypnotische Wirkung. Wenn du es spielst, solltest du die linke Hand sparsam registrieren, damit die vielen, wunderschönen Spannungsnuancen der Diskantmelodie nicht von der Begleitung erdrückt werden. Es könnte eine gute Idee sein, links erst einmal die Akkorde wegzulassen und nur die Basstöne zu spielen.
Menuett aus dem Bach-Notenbüchlein
Noch einmal „Bach“ – diesmal für Anfänger
Jeder Klavierschüler bekommt es unter die Finger: Das süße kleine Menuett in G-Dur aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach. Schon als kleiner Junge hatte ich mich gewundert, wie dieses graziöse kleine Ding seinen Platz zwischen den ganzen anderen Stücken in diesem Notenbüchlein gefunden hat.
Tatsächlich ist längst klar: Dieses Stück ist nicht von Bach komponiert, der hätte so galante Musik nie schreiben mögen. Aber seitdem haben es Generationen von Klavieranfängern gespielt. Es geht aber auch auf dem Akkordeon! Gute Gelegenheit für Anfänger, die Terzbassknöpfe zu erkunden… Viel Spaß!
Taljanska
Dieses Stück zieht sich wie ein Leitmotiv durch den Kustorica-Film „Time Of The Gipsies“. Mein Arrangement ist eine Leseprobe aus dem Manuskript „Akkordeon KULT-FILM Melodien„, das jetzt für Testleser erhältlich ist. Du kannst es im Duett mit jedem beliebigen Melodieinstrument spielen (alle Bb-Stimmen sind als pdf-Datei zum download verfügbar). Oder du spielst eine Solo-Stimme, indem du Obermelodie und linke Hand der Begleitung kombinierst.
Filmmusik – Mon Oncle
1958 drehte der französische Filmemacher Jacques Tati seinen Film „Man Oncle“. Der 9jährige Gérard wächst in einem sterilen Haushält in einer modernistischen Villa auf, aber sein Onkel, gespielt von Jacques Tati, macht immer wieder Ausflüge mit ihm in das alte, damals schon vom Abriss bedrohte Paris. Der Film ist eine bissige Satire auf den Wahn zur Modernität. Die Szenen, die in der Moderne spielen, haben als Filmton nur Summen, Klicken, Klappern. Sobald die Kamera zu den Altbauten der Pariser Vorstadt schwenkt, erklingen traditionelle Musettemelodien.
Hier ist ein Potpourri dieser Musik, die das „alte Paris“ illustriert. – Auf meinem YouTube-Kanal gibt es eine Live-Aufnahme dieser Musik, ich spiele zusammen mit Dino Dornis (git) und Andrej Sur (viol).
Bagels and Cream Cheese
Die Musikerin Heidi Gürtler in Basel hat dieses schöne Stück komponiert. Ich habe es für Akkordeon Solo/Duett neu arrangiert, und sie hat mir erlaubt, es hier zum download bereitzustellen. Danke!
Hier geht es zu Heidis website: http://www.heidi-guertler.ch/
Hiddensee
Eine Ballade mit Jazzakkorden – und drei Impro-Chorussen
Das Stück „Hiddensee“ ist in meinem Buch AkkordeonSpiel veröffentlicht, in einer einfachen Fassung. Dort wird auch gründlich erklärt, wie die typischen Jazz-Akkorde auf den Bassknöpfen gespielt werden können, indem man mehrere Akkord-Knöpfe kombiniert.
Hier findest du eine erweiterte Fassung mit drei Improvisations-Chorussen, wie ich sie selbst auf der Bühne spiele, und wie ich sie auch auf meiner CD Muschelsucher eingespielt habe.
Sieh das You Tube Video an!
Etwas für fortgeschrittene Spieler. Viel Spaß beim Üben!
Ein Original-Tango von 1924: El Sentimiento Gaucho
Zu diesem Tango gehört eine längere Geschichte:
Lies meinen Artikel „Der Tango-Triumph der Gebrüder Canaro“ auf dieser website!
Wie das Original, so ist auch mein Arrangement im Notenblatt als Duett konzipiert. Willst du das Stück im Solo spielen, kannst du die Obermelodie zunächst ignorieren; vor Beginn und am Ende von Teil 3 zeigen dann die kleinen Pfeile, wo der Solospieler ins obere System wechseln muss. Viel Spaß mit diesem Stück.
• • • • HISTORISCHE AUFNAHME AUF YOU TUBE
Delaunay’s Delight
Im Swing-Stil von Django Reinhard: Delaunay’s Delight
Robert Delaunay, der Sohn des Malers Charles Delaunay, war bereits in den 40er Jahren einer der ersten einflussreichen Fans und Förderer des Jazz und wurde zum Begründer der Jazzkritik im Sinne einer engagierten ernsthaften Kunstkritik. Vom Modern Jazz Quartet gibt es einen Titel namens „Delaunay’s Dilemma“; in Anlehnung daran habe ich mein Stück „Delaunay’s Delight“ genannt.
Das Stück kann Solo oder im Duett gespielt werden. Ignoriere in der Akkordeon-Stimme die Oberzeile, und du hast ein witziges (durch die Doppelgriffe etwas kniffeliges) Solostück.
Spiele mit einem Duettpartner zusammen (C-Stimme oder Bb-Stimme), und die Oberstimme des Melodiespielers ergänzt deine Doppelgriffe zur Dreistimmigkeit. Viel Spaß beim Üben und Spielen!
Mein Partner in der Duett-Aufnahme ist der Klarinettist Bernd Dallmann, mit dem zusammen ich dieses Stück fest im Repertoire habe – Höre dir die Stufioaufnahme von unserem Trio Dallmann Haas & Wittig an!
Weitere websites mit Noten-Download
Noten für Akkordeon werden von einigen Musikern angeboten. Mitunter gibt es auch Akkordeonnoten zum kostenlosen download. Probiere die folgenden Links aus!
Links zum download von gratis Akkordeonnoten
http://www.heidi-guertler.ch/download.htm
Kleine Auswahl sehr schöner Kompositionen von Heidi Gürtler aus Basel, mit Links zur PDF, mp3 und YouTube-Video.
https://www.verlag-purzelbaum.de/gratisnoten/akkordeon-noten-kostenlos/
einige hübsche Stücke, mittelleicht, z.B. eine charmante Musette, komponiert von Aleksander Jekic, und zwei Weihnachtslieder
http://www.akkordeon-online.de/d_pieces.htm
knapp 20 Noten; die Homepage von Martin Weyde, der auch die Stücke komponiert bzw. arrangiert hat
http://www.accordionlinks.com/publisher.html
Eine große Zahl von Info (englisch), über Noten, Musiker, Classic- und Folkmusiker weltweit. Unter den vielen Links sind auch einige download-Möglichkeiten
https://ziehharmonie.de/links/#kostenlose-akkordeon-noten
Hier gibt es etwa 20 Links zu websites aus dem In- und Ausland, auf denen kostenlose Akkordeon-Noten angeboten werden.
http://www.alfonsosanchez.org/contacto/home
Der spanische Musiker Alfonso Sanchez spielt diatonisches und chromatisches Akkordeon. Auf seiner Seite gibt es viel Info (alles in Spanisch). In der Rubrik „Partituras Cromático“ stellt er viele Noten für Akkordeon bereit, in vierzehn Themengruppen geordnet.