
Das sind die Themen dieser Seite:
► NEU – meine Online-Workshops!
► Workshop „A“: Tagesworkshop für alle
► Workshopwoche „Weltmusik“ für Fortgeschrittene
NEU – Online-Workshops auf der website von Peter M. Haas
Ganz neu – meine Online-Workshops!
Die Live-Workshops müsssen im Sommer 2020 voraussichtlich ausfallen. Zum Trost gibt es jetzt meine kleinen Online-Workshops:
Der Workshop für allererste Anfänger:
Der Service für alle Neulinge am Akkordeon: Hier findest du alle Basis-Information über das Instrument und über den Umgang damit. Wenn du willst, kannst du auch schon ausprobieren, dein erstes Stück selbst zu spielen – Hier geht es zum Workshop!
Grooven und improvisieren – für alle!
Dieser Workshop funktioniert (fast) völlig ohne Noten. Du lernst einen Basis-Groove kennen, eine einfache Melodie sowie einen super Tonvorrat zur Improvisation. Anfänger*innen und advanced player werden gleichermaßen Spaß haben! – Hier geht es zum Workshop!
Tagesworkshop „A“ für alle
Offen für ALLE vom fortgeschrittenen Anfänger an
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Wer kann mitmachen? Du bist kein blutiger Anfänger mehr, kannst einfache Melodien von Noten lesen (kein perfektes Blattspiel nötig). Du möchtest etwas über Akkorde lernen, hast Lust dich (ohne Leistungsdruck) an Musikmachen nach Gehör, Spielen im Gruppenarrangement und an spielerischen Improvisationsversuchen zu beteiligen.
Die Themen meiner Tagesworkshops 2021/22: AKKORDEON SPONTAN!

Thema 1: „Mein Lieblingssong – wie finde ich Melodie und Begleitung am Akkordeon?“
In welcher Tonart ist meine Melodie? – Wie bewegt sie sich in ihrer Tonleiter? – Welche Begleitakkorde und Begleitrhythmen kann ich dazu finden?
Diese Fragen werden wir an ausgesuchten Melodien lösen.
Zum Warmwerden gibt es ein freches kleines Groove-Stück, an dem wir uns gemeinsam austoben können.
Zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer von mir einen Fragebogen per e-mail, der euren Vorbildungsstand und eure besonderen Interessen und Fragestellungen erkundet. So können wir die Gestaltung des Tages euren persönlichen Vorlieben anpassen.
Die aktuellen Termine für diesen workshop findet ihr ganz unten auf meiner Startseite.
• Dauer des Gruppenkurses: 4 Stunden (incl. Pausen)
• Teilnehmerzahl: 6 bis max. 11 Teilnehmer
Vermisst du einen Workshoptermin in Deiner Nähe? Schreibe mir eine e-mail! Möglicherweise lässt sich ein Veranstalter (Musikgeschäft, Musikschule, Kulturverein, Bildungszentrum…) finden, der die Organisation übernimmt!
Wann und wo gibt es Workshops von mir?
Sieh nach auf meiner Termin-Seite!

Thema 2: „Ich möchte so gerne frei drauflos spielen – wie lernt man improvisieren?“
Kein Wunder, dass es kein Lehrbuch für Improvisation gibt – man lernt es nicht nach Regeln, sondern probiert es aus! „Gute Töne“ nach Gehör finden – verschiedene Stimmungen erzeugen – 5tonleitern benutzen – Melodien über eine Akkordfolge platzieren… … in diesem Workshop probieren wir gemeinsam verschiedene Anregungen und Improvisationsspiele aus.
Zum Aufwärmen gibt es ein freches kleines Groove-Stück, an dem wir uns gemeinsam austoben können.
Zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer von mir einen Fragebogen per e-mail, der euren Vorbildungsstand und eure besonderen Interessen und Fragestellungen erkundet. So können wir die Gestaltung des Tages euren persönlichen Vorlieben anpassen.
• Dauer des Gruppenkurses: 4 Stunden (incl. Pausen)
• Teilnehmerzahl: 6 bis max. 11 Teilnehmer
Wann und wo gibt es Workshops von mir?
Sieh nach auf meiner Termin-Seite!

Jahresworkshop „Weltmusik“
„Jazz, Blues, Weltmusik: gemeinsam grooven und improvisieren“
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Wer kann mitmachen? • • • KEINE ANFÄNGER!! – mind. 3 Jahre Unterricht, erste Erfahrung im Zusammenspiel, erste Improvisationserfahrung, Grundkenntnisse über Akkorde auf den Tasten, Bereitschaft und Fähigkeit, nach Gehör zu spielen und auf diesem Wege auch zu lernen.
Instrumente: Tasten- und Knopfakkordeon, keine diatonischen Akkordeons
Musik aus vielen unterschiedlichen Kulturkreisen steht auf dem Programm dieses mehrtägigen Akkordeonkurses, der einmal jährlich im Frühsommer im wunderbaren Hotel Grünwald am Stadtrand von Ansbach stattfindet: Tango, Samba, Rumba, Bossa Nova, Cajun, Blues, Jazz.
Das Schwerpunkt-Thema 2023:
Grooves für das Akkordeon!
Oft vergessen wir es: das Akkordeon war die erste „Groove Box“ der Welt. Konnte doch mit den Knöpfen des Begleitwerkes jeder Musiker seine Melodie selbst begleiten.
Üblicherweise erzeugt man im Solospiel links die „Um-pah -pah“-Walzerbegleitung. Aber spannend wird es, wenn wir beidhändig Rhythmen spielen und uns dabei die Bereiche von Swing, Blues, Bossa Nove usw. erschließen: Das Akkordeon kann mehr, als viele denken!
Im Plenum werden wir auch diesmal ein Groove-Arrangement gemeinsam aufbauen und mit einfachen Improvisationsmodellen experimentieren. In Kleingruppen spielen die Teilnehmer Stücke ihrer Wahl im eigenen Arrangement – da sind wir stilistisch nicht gebunden. – Am letzten Tag steigt dann die Recording Session – alle Teilnehmer erhalten von Musica Viva die CD zugeschickt.
TIPP: Hast du einen Duett-Partner, der/die ein Melodieinstrument spielt? Er/sie kann als Gast an dem Kurs teilnehmen (Sonderbedingungen nach Absprache).
HINWEIS: Wir haben den Termin für 2023 so geplant, dass der Feiertag (Fronleichnam) als Brückentag für Berufstätige genutzt werden kann.
TERMIN: 8. – 11. Juni 2023
ORT: Hotel Grünwald, Ansbach
Veranstalter ist musica viva musikferien.
Bitte dort Preis und Anmeldeformular anfordern!
Der Termin für 2024 steht bereits fest:
vom Fr, 17. Mai – Mo 20. Mai (Pfingsten!) 2024
im Haus Königssee, Oberdürenbach, Vulkaneifel
(Das Hotel Grünwald, dem wir über 15 Jahre die Treue gehalten hatten, wird leider ab 2024 nicht mehr für Workshops zur Verfügung stehen)
Die Schwerpunkt-Thema in den vergangenen Jahren waren:
2022 Vom Blues zum Jazz und zur Groove Musik: The Blues lives On
2021 Frei spielen – Modelle und Konzepte zur Improvisation
2019 Bossa Nova – die sanfte Magie des Rhythmus
2018 Lasse dein Akkordeon swingen!
2017 Von Gardel bis Piazzolla – alter und neuer Tango
2016 frisch und fetzig – Balkan Beat
2015 dorisch, lydisch, mixolydisch – Improvisation über Jazzakkorde
2014 Spielen nach „Lead Sheets“ – wir machen unser Arrangement selbst!
2013 Pentatonik – wie die älteste Tonleiter der Welt uns beim Improvisieren hilft
2012 „Jam Session“
2010 „Jazzakkorde – eine ganz eigene Klangwelt“
2009 Was wir vom Blues und von den Bluesmusikern lernen können
2008 Gemeinsam „genau am Puls“: Latin-Rhythmik im Gruppenarrangement
2007 Vom Irish Folk zur Cajun Musik
Wann und wo gibt es Workshops von mir?
Sieh nach auf meiner Termin-Seite!
