
Welches Akkordeon-Register ist geeignet, um Seemannslieder zu spielen?
Typisch für Seemannslieder ist der schwebende Klang des Akkordeons, das so genannte Tremolo. Es entsteht durch den Zusammenklang zweier Stimmzungen, die die gleiche Tonhöhe haben, aber leicht gegeneinander verstimmt sind. Dadurch entsteht ein gut tragender, sentimentaler Klang.
Einen weiteren Vorteil dieses Registers wirst du kennen, wenn du dein Akkordeon schon mal auf einer Seefahrt mit dabei hattest: Überall auf dem Schiff ist es feucht, mit Sicherheit verstimmt sich das Instrument! Die „klaren“ Register (etwa das Oktavregister, mit dem Tangos besonders schön klingen) klingen dann schlimm. Aber das Tremolo-Register schwebt ja ohnehin schon, und eine Verstimmung fällt nicht schlimm auf.
Fast alle Akkordeons stellen diesen Klang zur Verfügung – außer manchen großen klassischen Instrumenten, da im Literaturspiel dieser etwas sentimentale Klang unerwünscht ist.
Klangprobe Tremolo-Register

Hast du noch weitere Fragen?
▷ Welches Akkordeon-Register ist geeignet, um Musette zu spielen?
▷ Welches Akkordeon-Register ist geeignet, um Balkan-Musik zu spielen?
▷ Welches Akkordeon-Register ist geeignet, um Tango zu spielen?
▷ Welches Akkordeon-Register ist geeignet, um Jazz zu spielen?
Die Klangregister des Akkordeons –
Hier bekommst du Gesamtüberblick:
https://www.petermhaas.de/akkordeon-register-die-klaenge-des-akkordeons/


Neues aus dem Blog von Peter M. Haas
Regelmäßig kostenfreie Akkordeon-Noten zum download und Sonderpreise für Bücher von Peter M. Haas.
Den newsticker-Blog kannst du abonnieren, dann versäumst du nichts!
► Klicke hier, um den newsticker-Blog von Peter M. Haas regelmäßig zu erhalten!