
Willkommen zum Video Workshop
„Grooven und improvisieren“
Viele sagen oder denken: „Improvisation ist eine hohe Kunst. Nur dann kann man improvisieren, wenn man sehr hohe Theoriekenntnis besitzt.“ Das ist zum Glück böse übertrieben.
Kein Zweifel – jeder muss lange arbeiten, um sicher und beeindruckend souverän zu improvisieren. Aber um charmant drauflos zu spielen, braucht es eigentlich nur die Lust darauf – sowie ein bisschen Mut, Hingabe und Geduld. Dann werden ein paar Tipps reichen, damit du starten kannst, in Bewegung zu kommen und Spaß damit zu haben.
Worum es in diesem Workshop geht
Dieser Workshop funktioniert (fast) völlig ohne Noten. Du lernst einen Basis-Groove kennen, und du wirst vielfältige Anregungen bekommen, auf einem einfachen Tonvorrat mit der rechten Hand zu improvisieren.
Das Thema ist absichtlich einfach gehalten, damit auch Anfänger schon den Beginn probieren können. Im Verlauf der einzelnen Schritte gibt es auch zahlreiche Anregungen für fortgeschrittene Spieler.
1
Lerne Groove und Melodie kennen
◼︎1.1 Begleitung für die linke Hand
◼︎1.2 Eine einfache Melodie für den Autumn Groove
◼︎1.3 Ein „Lick“ für die rechte Hand
◼︎1.4 Alles im Zusammenhang
◼︎1.5 Notendarstellung im Noten-Movie
◼︎1.6 Ein Vorschlag auf der „Blue Note“
◼︎1.7 Bahn frei zur Improvisation???
2
Lerne den Tonvorrat zur Improvisation genauer kennen
◼︎2.1 | „Hilfe, mit fällt nichts ein!“
◼︎2.2 | Drei Töne
◼︎2.3 | Weiter geht’s mit 4 und 5 Tönen
◼︎2.4 | Beispiel für den Solo-Aufbau
◼︎2.5 | Wir ergänzen den Ablauf um eine kleine „Bridge“
◼︎2.6 | Eine Play-Along-Aufnahme für dich
3
Spiele mit vorgezogenen Akzenten
◼︎3.1 | der erste synkopierte Motiv
◼︎3.2 | rhythmischer Support – Teil A
◼︎3.3 | rhythmischer Support – Teil B
◼︎3.4 | rhythmischer Support – Teil C
◼︎3.5 | einige synkopierte Motive
◼︎3.6 | zum Üben: die Noten im Noten-Movie zum Mitspielen
4
Wir erweitern den Tonraum
◼︎4.1 | Lerne fünf Grifflagen für die Fünftonleiter kennen
◼︎4.2 | Dieses Play-Along hilft dir, die neuen Griffbereiche auszuprobieren
◼︎4.3 | Übersetzen
◼︎4.4 | Nachsetzen (1)
◼︎4.5 | Nachsetzen (2)
◼︎4.6 | Hier lernst du noch einen Abwärtslauf über 2 Oktaven kennen
◼︎4.7 | Ein Beispiel für Impro-Aufbau
5
Die „schmutzigen“ Tricks der Bluesmusiker
◼︎5.1 | Doppelgriffe
◼︎5.2 | Triller, Vorschläge, Rolls
◼︎5.3 | ein ganz spezieller Lauf
6
Pentatonik – und was danach kommt
◼︎6.1 | Mehr Information über den Tonvorrat
◼︎6.2 | Es muss nicht immer „Fünfton“ sein…
◼︎6.3 | Geh doch mal „raus…“!

Super, dass du hier dabei warst!
Ich hoffe, du hattest Vergnügen und konntest allerhand Beweglichkeit zugewinnen. Über Rückmeldungen, Kritik, weitere Fragen oder einfach gut gelauntes Lob freue ich mich! Unten findest du drei „feedback“-Buttons, mit denen du direkt eine email an mich starten kannst!
Fragen zur Weiterarbeit?
Wenn du individuelle Probleme und Fragen hast, können wir natürlich in einer kleinen skype- oder zoom-Sitzung ein persönliches Treffen machen! Selbst eine Kurzberatung von 20 Minuten kann schon Erfolge bringen. Hier findest du nähere Informationen zu meinen Online-Terminen.
Ideen für neue Workshops und Blogs
Als erfahrener Bücherschreiber bin ich fasziniert davon, wie toll sich Inhalte online transportieren lassen.
Das gilt für meine neuen Ratgeber-Blogbeiträge, die sich durch zahlreiche Links viel besser strukturieren lassen als Print-Artikel, und es gilt noch mehr für Workshops wie diesen hier, wo sich viele Dinge zeigen lassen, auf die ein Buch keine Antwort geben kann.
Wenn du Anregungen hast oder Wünsche für neue Workshops, gib mir Nachricht!
Rückmeldung erwünscht
Ich freue mich sehr, wenn du mir zum Schluss ein Feedback gibst, ob dir dieser Workshop Spaß gemacht hat, und ob die Informationen aus dieser Lerneinheit hilfreich für dich waren.
Klicke hier, damit ich deine Meinung erfahre:
Der Knopf (rot, gelb oder grün) öffnet dein email-Programm. Schicke die vorgefertige email an mich ab, oder schreibe mir ausführlicher, was dir gefallen oder nicht gefallen hat.
Danke im voraus!