
Peter M. Haas:
Video-Workshop
Grooven und improvisieren – Bluestonleiter
Kapitel 6
Ab nach C-Moll – Neue Tonleiter, neue Akkorde
➡️ In C-Moll geht es weiter, mit einem Stück, das an alte Bluesrock-Zeiten erinnert. Dazu gibt es neue Spielbeispiele mit Doppelgriffen und weiteren Tricks🎵
6.1 | Jetzt geht es in C-Moll weiter: Tonleiter, Thema, Akkorde
6.2 | Wir hören die Akkorde näher durch
6.3 | „Old Blues Road“: Das Playalong-Movie
6.4 | Doppelgriffe
Doppelgriffe verstärken dein Spiel. Hier lernst du den Trick der Violonspieler aus der Country-Musik, die ihre Läufe durch einen gleichbleibenden liegenden Ton verstärken!
6,5 Triller, Vorschläge, Rolls
Das „Dirty Play“ der Bluesmusiker hat besondere Effekte in das Improvisationsspiel eingebracht. Hier zeige ich dir die wichtigsten Spielelemente, die die Bluesmusiker und speziell die Musiker des Boogie Woogie am Piano erfunden haben.
Hier kannst du das Notenblatt herunterladen, das dir noch einmal diese Effekte in der Notendarstellung zusammenfasst.
6.6 Hier kommt noch ein ganz spezieller Lauf
In diesem effektvollen Abwärtslauf werden Doppelgriffe in das Übersetzen der Finger einbezogen.
Lade hier die PDF-Datei mit der Notendarstellung herunter!